Führungskräftetag Servicefitness am 13.09.2018 mit Marilla Bax Service analysieren – Service optimieren – Service professionalisieren Überblick: Servicemanagement und damit die Führung einer Serviceorganisation fordert von den Führungskräften heute ein stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken. Die Gestaltung des eigenen Dienstleistungsangebotes (Service Engineering) und die Ausprägung einer Servicestrategie zählen ebenso zu den Aufgaben, wie die Ausrichtung auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Neben der Personalführung und …
Read more

Dienstleistungen (be-)greifbar machen, das ist ein Leistungsversprechen in die Zukunft. Das Vertrauen des Kunden in die Leistungsfähigkeit entscheidet, ob er bereit ist, dafür Geld auszugeben (und in welcher Höhe). Ein entscheidender Faktor dabei ist die Nutzendarstellung für den Kunden – zugleich die Herausforderungen, denn dazu gilt es die Kundenbrille aufzusetzen. Dienstleistungsmarketing sollte ebenso wie Produktmarketing strukturiert angegangen werden.
Read more

Der technologische Fortschritt ist heute schneller als unsere Lernkurve. Die wachsende Komplexität und der Umgang mit „Unwissen“ verlangen neue Entscheidungskompetenzen für Führungskräfte, sowie neue Wege in der Zusammenarbeit. Notwendig für das Meistern dieser Herausforderungen sind dynamische Organisationen analog zum Zeitalter 4.0 sowie innovative Führungsstrategien, die sich durch Agilität und Flexibilität auszeichnen. Der Service 4.0 wird …
Read more

Die derzeit im Rahmen von Industrie 4.0 stattfindende Digitalisierung der Wertschöpfungskette durch neue Informationstechnologien orientiert sich nicht an den vorhandenen Organisationsstrukturen, sondern richtet sich noch konsequenter auf die Erfüllung individueller Kundenwünsche aus. Dieser hohe Wettbewerbs- und Innovationsdruck zwingt Unternehmen, ihre Strategie zu hinterfragen und fortwährend anzupassen. Schnelles Angleichen an Marktgegebenheiten wird überlebenswichtig. Merkmale der Servicequalität …
Read more

Wer heute eine Software für sein Customer Relationship Management (CRM) sucht, findet eine schier unüberschaubare Anzahl von Angeboten. Wir haben die wichtigsten Arbeitsfragen und Suchkritierien für Sie zusammengefasst: Übereinstimmung Anforderungen – Definieren Sie unabhängig von der Software Ihre Anforderungen (Prozesse, Abläufe, Reports, Checklisten, Tätigkeitsmuster, Rollen) und überprüfen dann, ob die angebotenen Funktionen zu Ihren Anforderungen …
Read more

Neben der produktbezogenen fachlichen Qualifizierung erzielt der Mitarbeiter im Vertrieb seinen Erfolg vor allem durch die gezielte Vernetzung seiner Fach- und Methodenkompetenz mit den kundenzentrierten Soft Skills, den sozialen und persönlichen Kompetenzen. Der Mitarbeiter ist zukünftig nicht nur in der Rolle als Hard Seller gefragt, sondern er agiert gerade beim Verkauf von Dienstleistungen bzw. Servicebausteinen …
Read more