Gerade im technischen Support sind E-Mails heute ein wichtiges Medium zum Informationstransport. Warum nur sind dann immer noch so viele E-Mails viel zu lang, zu technisch und vor allem, im Schreibstil so trocken? Ich glaube, vielen fehlt einfach die Idee, wie ein E-Mailtext anders gestaltet werden kann und das es eben auch andere Floskeln gibt als “bei Fragen stehen wir zur Verfügung”.
Zwei schnelle Tipps für schönere E-Mails:
- aktiv statt passiv schreiben – Beispiel statt “Der Fehler konnte von uns nicht reproduziert werden” lieber im aktiv “Wir konnten den Fehler nicht reproduzieren”
- Pleonasmen auflösen – Klingt toll, oder? Was war das doch gleich nochmal? Der weisse Schimmel ist wohl allen bekannt, eine Art Dopplung also. Konkretes Beispiel aus dem Service “es kommt zu einer zeitlichen Verzögerung in der Lieferung” – oder einfacher “die Lieferung erfolgt später”.
Das war doch ganz einfach, oder? Ansonsten gilt für mich die Regel, nicht mehr als 10-12 Worte im Satz und Satzlänge variieren, damit ist auch schon viel gewonnen.
Wer nun Lust auf mehr bekommen hat, wir haben dazu auch eine kleine Tippsammlung zusammengestellt in unserer Service Tipp Ecke