Der technologische Fortschritt ist heute schneller als unsere Lernkurve. Die wachsende Komplexität und der Umgang mit „Unwissen“ verlangen neue Entscheidungskompetenzen für Führungskräfte, sowie neue Wege in der Zusammenarbeit. Notwendig für das Meistern dieser Herausforderungen sind dynamische Organisationen analog zum Zeitalter 4.0 sowie innovative Führungsstrategien, die sich durch Agilität und Flexibilität auszeichnen. Der Service 4.0 wird …
Read more
Agile Serviceorganisationen unterscheiden zwischen reaktivem und präventivem Service
Februar 27th, 2017 | Posted by in Service Management | Service Prozesse | Service Vertrieb | Servicequalität - (0 Comments)RemoteService im Maschinenbau – Wieviel darf / soll es kosten?
Februar 25th, 2015 | Posted by in Service Management - (0 Comments)Gestern erreichte mich mal wieder die Frage, reicht EUR 150,- pro Monat für einen RemoteService Vertrag? In Sachen RemoteService Verträge für den Maschinenbau ist es so eine Sache. Je nach Unternehmensgröße und Fortschritt finde ich hier so ziemlich alles. Von aktivem RemoteSupport mit Fernüberwachung der Maschinen (Industrie 4.0) über manuelles „Aufschalten“ im Fehlerfall bzw. bis …
Read more
Predictive Maintenance – Macht sich der Service überflüssig?
September 1st, 2014 | Posted by in Service Management - (0 Comments)Fernwartung – “Ein mächtiges Werkzeug” – so titelt im Juli der Spiegel einen Artikel (Spiegel 29/2014) zum Thema Predictive Maintenance und fragt zugleich, ob die Algorithmen bald den Kundendienst ersetzen. Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen. Für mich stellt sich allerdings dabei weniger die Frage, ob sich der Kundendienst damit bald überflüssig macht, sondern …
Read more