Vermarktung von Service Leistungen – Dienstleistungsmarketing

Dezember 3rd, 2017 | Posted by mbax in Dienstleistungsmarketing | Service Management | Service Marketing | Service Vertrieb

Dienstleistungen zu vermarkten unterscheidet sich ganz wesentlich vom Produktmarketing. Denn eines ist kaum möglich, die Dienstleistung „probe zu fahren“. Sie können wohl eine Dienstleistung erproben, doch ist sie dann auch schon erfahren. Sie müssen sich darauf verlassen, dass die Wiederholung dieser Dienstleistung eben genau so wieder abläuft. Stellen Sie sich z. B. einen Friseurbesuch vor. Wenn Ihnen das Produkt nicht gefällt, können Sie es nicht zurückgeben. Sie können lediglich beim nächsten Besuch entscheiden, einen anderen Dienstleister zu wählen. Daher ist das Dienstleistungsmarketing immer darauf ausgelegt, ein Versprechen abzugeben über die mögliche Dienstleistungsqualität und versucht vor allem mit vertrauensbildenden Maßnahmen / Darstellungen zu arbeiten. Dienstleistungen (be-)greifbar machen, das ist ein Leistungsversprechen in die Zukunft. Das Vertrauen des Kunden in die Leistungsfähigkeit entscheidet, ob er bereit ist, dafür Geld auszugeben (und in welcher Höhe).

Wesentliche Unterschiede zwischen Produkt- und Servicevermarktung:

  • Service ist Vertrauenssache, ein Versprechen auf eine Leistung in der Zukunft
  • Service kann ergänzend zur Kernleistung des Unternehmens angeboten werden, aber auch als eigenständiges Produkt
  • Service ist schwer quantifizierbar. Gradmesser ist die Zufriedenheit der Kunden
  • Service ist nicht lagerfähig, nicht auf Vorrat produzierbar sondern immer „just in time“
  • Service ist individuell und kann nur je einmal verkauft werden
  • Service ist gegenstandslos (immateriell) und nicht greifbar, dies gilt insbesondere für den Remote Service

Es gilt also, den Nutzen für den Kunden besonders herauszuarbeiten und diesen in den Vordergrund der Vermarktung zu stellen – das Leistungsversprechen für den Kunden (be-)greifbar zu machen. 

You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 Responses are currently closed, but you can trackback.